Diese Stulle könnte auch im Frühstückscafé auf der Speisekarte stehen finden wir!
No words needed for that classic dish!
Sauerkraut pur aus dem Glas löffeln ist zugegeben nicht jedermanns Sache. Dips sind da eine tolle Möglichkeit, Kraut und damit die guten lebendigen Mikroorganismen der Fermentation auf den Teller zu bringen! Auch für Kinder lecker!
All unsere Krauts und unser Kimchi passen bestens zu Suppen und Eintöpfen. Sie bringen Crunch, Säure und natürlich eine ordentliche Portion lebendiger Mikroorganismen auf den Teller.
🫱🏻🫲🏽Gute Paare sind z.B. Linsensuppe mit SUUR Kurkuma & Curry Kraut oder Kimchi, Kürbis- oder Kartoffelsuppe mit SUUR Rote Beete & Ingwer Kraut oder Minestrone mit SUUR Garlic & Pepper Kraut!
Und richtig lecker ist auch diese grüne Veggie-Suppe mit unserem Kraut Deluxe!
Für dieses leckere Gemüse-Omelette erhitzen wir sogar unser Kimchi. Für die lebendigen Mikroorganismen servieren wir dann einfach noch eine Portion extra dazu.
Tipp: Für eine vegane Variante kann man den Omeletteteig aus Kichererbsenmehl oder Seidentofu herstellen und den Käse weglassen.
Ach, da hinten liegt noch so ein kleiner Rotkohl in deiner Gemüsekiste?
Irgendwie fristet Rotkohl nach Weinachten ja immer ein Schattendasein, weil niemand mehr Lust auf dicke Festmenüs hat. Macht nichts, denn Rotkohl kann auch super als Rohkost!
Statt Pinienkerne kann man hier auch Walnüsse verwenden. Und auch etwas geraspelte Karotte passt gut.
Kann Fett gut sein? Ja, es kann! Jede Zelle würde diese Aussage sofort unterschreiben. Denn gute Fette sind nicht nur unverzichtbarer Baustein aller Zellen; sie stärken den gesamten Organismus und liefern gesunde Energie – für Körper und Geist.
Wir finden die Kombination aus hochwertigen Fetten und Ölen und lebendig-fermentiertem Gemüse optimal!
Easy Kimchi-Sandwich anyone? Here we go!
Farbe + Geschmack + Nährstoffe – das sind ja gleich drei Dinge auf einmal! Dass das geht, beweist dieser Herbst-Winter-Salat.
Heute gibt’s ein leckeres Rezept in Kooperation mit @moinbiobackwaren!
Der knusprige Dinkel-Flammkuchen passt super zu unseren frisch-säuerlichen Krauts.
Klar, freuen wir uns, wenn ihr unser Kraut kauft!! Aber falls ihr Lust habt, einmal selbst zu fermentieren, kommt hier ein Grundrezept.
Ein schnelles und günstiges Essen: Pasta mit Spinat und Kraut-Topping.
Der Spinat lässt sich auch gut durch anderes saisonales grünes Gemüse ersetzen…
Buddha-Bowl – laut Wikipedia „eine vegetarische Mahlzeit, die auf einer einzelnen Schüssel oder einem Teller mit hohem Rand serviert wird und aus kleinen Portionen verschiedener Speisen besteht“.
Aha, gut zu wissen. Noch besser ist aber essen…
Fast schon ein Klassiker – darum sparen wir uns hier viele Worte. Must try!
Keine Zeit und trotzdem nährstoffreich, lecker und gesund?
Darum lieben wir belegte Brote aka Schnittchen aka Sandwiches.
Schnell gemacht und ganz einfach mit ein paar Löffeln Kraut kommt auch der Gemüseanteil nicht zu kurz.
Kartoffelsalat geht natürlich ganz klassisch nur mit Brühe oder Mayo und maximal Gewürzgurken als Gemüseeinlage. Aber na klar, kann Kartoffelsalat auch mehr! We wäre es mit einer sommerlichen Variante mit Dicken Bohnen, Blumenkohl und cremigem Tahinidressing?
Hm, Kraut und Erdbeeren? Geht super. Probier mal diesen fruchtig, cremigen Shake!
Kraut auf Brot passt immer. Hier kommt ein simples, leckeres Rezept für die Tomatensaison.
Oh wie schön, wenn Spargelzeit ist. Für uns darf es statt Hollandaise oder Buttersauce lieber cremiger Hummus sein. Und auf jeden Fall gehört Kraut dazu!
Schnapp de einen Sandwichtoaster oder eine Grillpfanne und mach dir die besten Grilled Cheese Sandwiches: Knuspriges Brot, cremig, süß-scharfe Mayo und ordentlich crunchiges Kraut.