WILD & SLOW - DIE FERMENTATION BEI SUUR

Erstens:
Frisches Bio-Gemüse wird gewaschen, geputzt oder geschält…

Zweitens:
…dann zerkleinert, gesalzen und gestampft. Komplett ohne Zusätze.

Drittens:
Ohne Starterkulturen in Fässern luftdicht bei 18°C 3-12 Wochen gereift.

Fertig!
Erst dann in Gläser abgefüllt für optimale Konsistenz & Geschmack!

Suur Knoblauch

Was genau passiert bei der Fermentation?

Fermentation meint die Umwandlung organischer Stoffe durch Mikroorganismen. Überall auf der Welt werden seit Jahrtausenden Nahrungsmittel fermentiert, da sie so besser verträglich, gesünder und länger haltbar sind. Sauerkraut, Kimchi, Joghurt und Kaffe sind nur ein paar davon.
Wir bei SUUR setzen auf wilde und natürliche Fermentation, das heißt, dass wir keine sogenannten Starterkulturen zusetzen. Milchsäurebakterien, die sich natürlicherweise am Gemüse befinden, vermehren sich, verdauen stärkehaltige Bestandteile des Gemüses quasi vor und wandeln sie in Säure um. Genial ist, das sich in dem sauren Milieu nur Mikroorganismen vermehren können, die für uns Menschen unschädlich beziehungsweise sogar sehr gesund sind, andere Bakterien haben hier keine Chance!

Warum ist fermentiertes Gemüse so gesund?

Gemüse ist an sich ja schon super-gesund: Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe, Faserstoffe und und und… Durch Fermentation wird es sogar noch gesünder: Es enthält noch mehr für den Körper besser verfügbare Vitamine und Enzyme. Außerdem wird es durch die Umwandlung von Zucker und Stärke in Säure bekömmlicher. Da unsere SUUR Fermente außerdem immer roh und niemals pasteurisiert sind, können auch die lebendigen Mikroorganismen, die für die Fermentation zuständig sind, in deiner Darmflora ankommen. Die probiotischen Milchsäurekulturen aus roh-fermentierten Lebensmitteln können dein Mikrobiom und damit dein Immunsystem wirkungsvoll unterstützen. Es gibt inzwischen viele Studien die nahe legen, dass fermentierte Nahrungsmittel zu einer gesunden Ernährung beitragen!

 

10 REASONS WHY

Am besten jeden Tag…

Probiotischen Kulturen aus fermentiertem Gemüse können deine Darmflora positiv beeinflussen. Da sie sich aber leider nicht dauerhaft dort ansiedeln, musst du regelmäßig neue Teams der kleinen guten Bakterien hinunter schicken. Warum fermentiertes Gemüse ein sinnvoller Beitrag zu einer gesunden Ernährung sein kann:

Es enthält lebendige Kulturen, die…

…deine Darmflora schützen und so…

dein Immunsystem unterstützen können.

Ist reich an Vitaminen & Enzymen

…sowie Faserstoffen & Präbiotika.

Ist leicht verdaulich und…

…erhöht die Vielfalt deiner Nahrung.

Nachhaltig, weil regional, bio & lang haltbar!

Erweitert deinen Geschmacks-Horizont…

… und schmeckt einfach super-lecker!

mehr infos? Zu unseren FAQ

DU WILLST ES GENAUER WISSEN?

Hier findest du noch mehr Infos. Studie der Uni Leipzig: Bakterien in fermentierten Lebensmitteln interagieren mit unserem Immunsystem

Zur Studie

Iss es dazu! Hol dir Inspirationen in unserer Suur-Kitchen!